zurück zu praesenzstellen.de

4. Brandenburger Science Slam in Finsterwalde

06.06.2025 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 06.06.2025 22:00 Uhr

Bühne frei für die Wissenschaft! - Die Planung für den vierten Brandenburger Science Slams der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg ist im vollen Gang. Wir bringen die Wissenschaft vom Hörsaal und Labor wieder in die gemütliche Atmosphäre im Finsterwalder Brauhaus. Dabei sollen Sie nicht nur einen Einblick in die Forschungswelt erhalten, sondern auch etwas zum Lachen haben. Seien Sie mit von der Partie und erleben Sie Wissenschaft einmal anders!

Brandenburger Science Slam, Slammer Alexander Leymann

Bild: Alexander Leyman beim Brandenburger Science Slam im Finsterwalder Brauhaus mit dem Slam "Die Mathematik der Jonglage" (Foto: Ralf Schuster)

Programm & Highlights

Die Hauptpersonen des Abends sind unsere Slammerinnen und Slammer, die von unterschiedlichen brandenburgischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu uns nach Finsterwalde kommen und Sie in die Welt der Wissenschaft entführen. Dieses Jahr haben wir u.a. Forschende aus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, dem Institute for Heritage Management und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zu Gast.

Weitere Details folgen. 

Standort & Location

Seit 2022 findet der Brandenburger Science Slam im Finsterwalder Brauhaus statt, dass mit seiner urige Idylle und dem lokalen Bier überzeugt. Ein echter Augenweide sind die Kupferkessel hinter der Theke.

Veranstalter & Beteiligte

Veranstalter ist die Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde und mit ihr Ihre Trägerhochschulen, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Technische Hochschule Wildau.

Beginn der Veranstaltung

6. Juni 2025 | 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr 

Anmeldung

Der Eintritt ist frei! Die Platzreservierung ist voraussichtlich ab April direkt beim Finsterwalder Brauhaus möglich:

Telefon 03531 2286 (täglich ab 16:00 Uhr)

https://www.finsterwalder-brauhaus.de/ 

 

Für alle die letztes Jahr nicht dabei waren:

Was ist überhaupt ein Science Slam?

Ein Science Slam ist ein spezielles Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem Forschung einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Dabei präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem Kurzvortrag ihre Forschungsgebiete und -ergebnisse und konkurrieren dabei um die Gunst des Publikums. Die Vortragenden haben jeweils nur 10 Minuten Zeit, die Anwesenden mit ihrem Beitrag zu überzeugen. 

Spielregeln für den Science Slams

Pro Standort treten bis zu sechs Forschende von möglichst verschiedenen Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen des Landes Brandenburg im Wettbewerb gegeneinander an. Wer am Ende gewinnt entscheidet das Publikum mittels Punktekarten. Diese werden gleichmäßig im Publikum verteilt und Sie können in Gruppen den Slam bewerten. Hierbei sollte insbesondere die gute Verständlichkeit des Vortrags im Vordergrund stehen. Die Punktewertungen von allen Gruppen werden, nachdem alle Slammenden aufgetreten sind, zusammengezählt und notiert. Außerdem achtet jemand aus dem Publikum auf die Zeit und zeigt der Slammerin oder dem Slammer nach 9 Minuten die Gelbe Karte und nach 10 Minuten die rote Karte. Wird die rote Karte gezeigt, kann die Slammerin oder der Slammer noch ihren/seinen Satz zu Ende sprechen. Wenn alle Slams vorgetragen und vom Publikum bewertet wurden, kommt es zur Siegerehrung und wir küren mit Ihnen die Slammerin oder den Slammer des Abends.

Datenschutzinformation für Foto- und Filmaufnahmen bei Veranstaltungen:

Foto- und Filmaufnahmen von dieser Veranstaltung werden an der BTU Cottbus-Senftenberg und an der TH Wildau für Zwecke der Berichterstattung und des Marketings verwendet und dazu im Nachgang in diversen Medien, wie etwa Internet/Website, Social Media, Rundfunk sowie Printmedien, Pressemitteilungen, Newslettern, Broschüren etc. erstellt und veröffentlicht. Dies gestattet uns Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an unserer Öffentlichkeitsarbeit haben.

Da Sie hier eine öffentliche Veranstaltung besuchen, gehen wir davon aus, dass aus Ihrer Sicht keine generellen Gründe gegen Foto- und Filmaufnahmen und die Verarbeitung zu den beschriebenen Zwecken bestehen. Sollte das dennoch der Fall sein, wenden Sie sich bitte umgehend vor Ort bei den Mitarbeitenden der Präsenzstelle.

Weitere Infos zum Datenschutz:

BTU Cottbus-Senftenberg:

https://www.b-tu.de/universitaet/gremien-und-vertretungen/datenschutzbeauftragter

https://www.b-tu.de/datenschutz

TH Wildau:

https://www.th-wildau.de/hochschule/beauftragte/datenschutz/

https://www.th-wildau.de/datenschutz/

https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/datenschutz-veranstaltungsfotos/

 

Weitere Science Slam Termine der Präsenzstellen:

 

11.04.2025 - Schwedt/Oder

09.05.2025 - Neuruppin

16.05.2025 - Oranienburg

23.05.2025 - Fürstenwalde

23.05.2025 - Luckenwalde

06.06.2025 - Finsterwalde

27.06.2025 - Spremberg

 

Weiterführende Informationen

Informationen zum Brandenburger Science Slam der Brandenburger Hochschulpräsenzstellen: www.praesenzstellen.de/science-slam

Gemeinsame Website der Brandenburger Hochschulpräsenzstellen: www.praesenzstellen.de

 

Über die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg

Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg erleichtern als regionale Schaufenster den Zugang zu den Angeboten aller Brandenburger Hochschulen. Das Konzept beruht auf der Transferstrategie des Landes: Sie nimmt die Hochschulen und die außeruniversitären Forschungseinrichtungen gleichermaßen in den Blick und will die Zusammenarbeit von Wissenschaft mit Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft stärken. Zu den sieben Standorten gehören die:

 

Christian Rapp
Christian Rapp
Dominique Franke-Sakuth
Dominique C. Franke-Sakuth
Veranstalter
Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Veranstaltungsort
Finsterwalder Brauhaus